Einrichtungsbeschreibung Jugendaufbauwerk Plön-Koppelsberg
Das Jugendpfarramt der Evangelisch Lutherisch Kirche in Norddeutschland führt im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit seit Anfang der 50er Jahre im Rahmen des Jugendaufbauwerkes berufsvorbereitende bzw. ausbildungsbegleitende Bildungsmaßnahmen durch. Grundlage der berufspraktischen und pädagogischen Arbeit ist ein christliches Menschenbild. Als Christen setzen wir uns für die Chancengleichheit von Benachteiligten ein und treten Ausgrenzungen entgegen.
Ein wichtiger Ansatzpunkt unserer Arbeit ist, die für jeden Jugendlichen individuell geeignete Förderung zu organisieren. Auf Grund der langjährigen Erfahrungen mit berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, den engen Kooperationen mit dem Auftraggeber, der Agentur für Arbeit, mit Betrieben, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Berufsschulen, Fachdiensten und anderen Institutionen hat sich eine vertrauensvolle, kompetente Zusammenarbeit aufgebaut. Die Vermittlungsquote der Jugendlichen in Ausbildung, Arbeit und in weitere Maßnahmen zur Integration in die Arbeitswelt war stets sehr positiv.
Wir sind bestrebt, Gender Mainstreaming als durchgängiges Prinzip in allen Arbeitsbereichen zu berücksichtigen und umzusetzen. Unser Ziel ist es, Gleichstellung zwischen den Geschlechtern herzustellen und geschlechtsbezogene Diskriminierungen abzubauen.
Qualitätsentwicklung und -sicherung sind bedeutsam für den jahrelangen Erfolg unserer Arbeit.
Das Jugendaufbauwerk der Nordkirche verfügt über zahlreiche europäische und internationale Kontakte. 2005 wurde das Leonardo-Mobilitätsprojekt mit der Kuressaare Ametikool, Estland, durchgeführt, die im Jahr zuvor im Rahmen einer Ausbilderaustauschmaßnahme bei uns zu Gast war.
2006 haben wir uns maßgeblich und erfolgreich an der Beantragung der Leonardo–Mobilitätsprojekte Advanced BALEX und BALEX for Life beteiligt. Als Projektträger im Projekt EULA sorgen wir für geeignete Kommunikationskanäle, die notwendigen Planungen und die Organisation des gesamten Projekts sowie für die Evaluierung und Auswertung und alle anderen notwendigen Schritte in enger Abstimmung mit den Projektpartnern, auch bezüglich daraus erwachsender weiterer Projekte.